Unsere ambulanten Pflegeleistungen gemäß SGB XI bieten pflegebedürftigen Menschen eine individuelle und fachgerechte Unterstützung im Alltag. Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte helfen Ihnen oder Ihren Angehörigen dabei, die Herausforderungen der Körperpflege, Mobilität, Ernährung und hauswirtschaftlichen Versorgung zu bewältigen.
Unsere Leistungen können über die Pflegeversicherung finanziert werden, sofern ein Pflegegrad (1-5) vorliegt. Zusätzlich bieten wir individuelle, privat finanzierte Zusatzleistungen an.
Unsere pflegerischen Leistungen umfassen die tägliche Unterstützung bei der Körperhygiene, um die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen zu erhalten.
LK 1 – Kleine Morgen-/Abendtoilette außerhalb des Bettes
LK 2 – Kleine Morgen-/Abendtoilette im Bett
LK 3 & LK 4 – Große Morgen-/Abendtoilette (im Bett und außerhalb)
Wir unterstützen Pflegebedürftige in ihrer Beweglichkeit und Mobilität, um Dekubitus (Druckgeschwüre) vorzubeugen und die Selbstständigkeit zu fördern.
LK 5 – Lagerung und Mobilisierung
LK 9 – Hilfestellung beim Verlassen oder Wiederaufsuchen der Wohnung
LK 10 – Begleitung außer Haus
Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für die Gesundheit. Wir bieten Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und speziellen Ernährungsbedürfnissen.
LK 6 – Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
LK 7 – Sondenkost bei implantierter Magensonde (PEG)
Wir unterstützen pflegebedürftige Menschen bei der Blasen- und Darmentleerung, um eine hygienische und komfortable Versorgung zu gewährleisten.
LK 8 – Darm- und Blasenentleerung
Unsere hauswirtschaftlichen Leistungen nach SGB XI ermöglichen Pflegebedürftigen ein gepflegtes und angenehmes Wohnumfeld.
LK 12 – Aufräumen und Reinigung des Wohnbereichs
LK 13 – Wäscheversorgung
LK 14 – Einkaufen und Besorgungen
LK 15 – Zubereitung einer warmen Mahlzeit
Wir unterstützen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit kompetenter Beratung, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
LK 17 – Pflegeberatungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI
LK 18 – Erstbesuch und Folgebesuch bei Veränderung der Pflegesituation
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung – wir helfen Ihnen gerne weiter.